Mehr Miteinander – was heißt das?
Schon heute zeichnen zahlreiche Vereine und Initiativen unsere Stadt aus. Viele Fürstenwalderinnen und Fürstenwalder engagieren sich sportlich, kulturell oder sozial in einer Gemeinschaft. Dabei schaffen sie ein starkes Gefühl von Zusammenhalt. Sie wollen wir weiter unterstützen und dabei noch einen Schritt weiter gehen: Wir wollen, dass sich die Leute auch außerhalb von Vereinen o.ä. begegnen, ins Gespräch kommen können und sich wohlfühlen. Unsere Vision ist eine Stadt, in der man sich vertraut, aufeinander Acht gibt und Rücksicht nimmt, in der Jung und Alt füreinander Verständnis zeigen, in der niemand ausgegrenzt wird und auf die man stolz ist.
Mehr Miteinander – wie wollen wir das schaffen?
Attraktive Plätze für Erholung und Begegnung schaffen
Wir wollen Orte schaffen, an denen man gern seine Freizeit verbringt. Sie zeichnen sich aus durch Grün- und Wasserflächen, Raum zum Sporttreiben, Spielmöglichkeiten für Groß- und Klein, ausreichend Sitzgelegenheiten und Sauberkeit.

Vielfältige Vereinskultur unserer Stadt weiterhin unterstützen
Unsere Stadt zeichnet sich aus durch eine unwahrscheinlich breite Vereinslandschaft, und das sowohl im sportlichen als auch im nicht-sportlichen Bereich. Viele Fürstenwalderinnen und Fürstenwalder engagieren sich ehrenamtlich und miteinander. Das schätzen wir!
Daher wollen wir die Fürstenwalder Vereine und Initiativen auch in Zukunft im Rahmen der sogenannten “freiwilligen Leistungen” der Stadt fördern. Dabei bedeutet eine gute Förderung für uns nicht, dass nur die “Größten” was bekommen, sondern dass alle gleichberechtigt unterstützt werden – beispielsweise auch kleine Initiativen oder Projekte ohne große Lobby. Und das sowohl im sportlichen als auch im kulturellen oder ideellen Bereich.