Matthias Rudolph erneut als Bürgermeisterkandidat nominiert BFZ und BVB/FREIE WÄHLER setzen auf Erfolg in Fürstenwalde

Am vergangenen Sonntag wurde Matthias Rudolph, amtierender Bürgermeister von Fürstenwalde, einstimmig erneut als Kandidat der Listenvereinigung Bündnis Fürstenwalder Zukunft (BFZ) und BVB/FREIE WÄHLER für die Bürgermeisterwahl nominiert. Der 48-jährige Amtsinhaber stellt sich somit erneut der Wahl um das Bürgermeisteramt der Domstadt.

Bereits bei der letzten Wahl konnte Rudolph im ersten Wahlgang den damaligen Amtsinhaber besiegen. Auch diesmal strebt er den Wahlsieg an: „Für mich ist dieses Amt mehr als ein Beruf – es ist meine Leidenschaft, das Beste für unsere Stadt zu erreichen. Wir haben schon viel geschafft, aber es bleiben noch Aufgaben zu erledigen. Deshalb bitte ich die Bürger von Fürstenwalde erneut um ihr Vertrauen“, erklärte Rudolph bei seiner Nominierung.

Für seine neue Amtszeit plant er, die Bereiche Schule, Kindertagesstätten, Freizeitangebote und Wohnraum weiter zu verbessern sowie die Vereinslandschaft umfassend zu unterstützen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau digitaler Verwaltungsdienste. Zudem will Rudolph, der auch im Präsidium des Städte- und Gemeindebundes aktiv ist, sich für einen gerechteren Finanzausgleich zugunsten der Kommunen einsetzen.

Im bevorstehenden Wahlkampf kann Rudolph auf die Unterstützung seiner lokalen Wählervereinigung BFZ sowie des Landesverbands BVB/FREIE WÄHLER zählen. Péter Vida, Landesvorsitzender der BVB/FREIE WÄHLER, betonte: „Matthias Rudolph ist ein engagierter Kämpfer für Stadt und Bürger, ein Macher mit einem klaren Zukunftsplan. Wir werden alles für seine Wiederwahl geben.“

Die Wahl ist für April 2026 geplant. Rudolph und seine Unterstützer bereiten einen intensiven Wahlkampf vor, zumal sich abzeichnet, dass ein Bündnis aus mehreren Parteien, darunter SPD, CDU und Linke, erneut mit einem gemeinsamen Kandidaten gegen ihn antreten wird.

Matthias Rudolph
Bürgermeister Fürstenwalde

Péter Vida
Landesvorsitzender BVB/FREIE WÄHLER

Kai Hamacher
Vorsitzender
Bündnis
Fürstenwalder 
Zukunft

BFZ und BVB/Freie Wähler nominieren starke Liste mit 21 vollmotivierten Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl für den Wahlkreis Fürstenwalde und Amt Odervorland

Mehr Transparenz & Bürgerbeteiligung, die dringende Verbesserung des Busverkehrs, mehr Investitionen in die Bildung unserer Kinder, die Förderung der ansässigen Wirtschaft und die Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung – diese ureigensten BFZ-Themen will das Bündnis Fürstenwalder Zukunft in Kooperation mit BVB/Freie Wähler in Zukunft auch im Kreistag vehement und bewährt professionell angehen, weshalb beide Vereinigungen zur Kreistagswahl am 9. Juni 2024 gemeinsamen antreten werden.

Wir vom BFZ freuen uns dabei außerordentlich, dass am vergangenen Freitag insgesamt 21 voll motivierte und kompetente Kandidatinnen und Kandidaten für den Fürstenwalder Wahlkreis nominiert wurden. Angeführt wird die Liste im Wahlkreis 2 von Kai Hamacher, BFZ-Vorsitzender und erfahrener Kreistagsabgeordneter, der dort seit November 2023 sogar der Kreistagsfraktion vorsteht. Ein starkes Signal der Unterstützung setzt unser Fürstenwalder Bürgermeister Matthias Rudolph, der mit seiner Kandidatur vor allem die Bedeutung der Kreispolitik für die Stadt Fürstenwalde untermauert. Daneben treten aus den Reihen des BFZ Christian Dippe, der sich nach 10jähriger Amtszeit als Stadtverordneter nun im Landkreis für die Interessen unserer Stadt einsetzen will; der ebenfalls politikerfahrene und aktuelle Vorsitzende des Fürstenwalder Stadtentwicklungsausschusses, Thomas Fischer, sowie der für sein soziales Engagement stadtbekannte Siegmar Burdag, der im Kreistag vor allem bei den sozialen Themen noch „Luft nach oben“ sieht, an. Das Amt Odervorland wird auf der Bewerberliste vertreten durch Eva Brede, Volker Heinrich und Peter Stumm.

Insgesamt wurden im Rahmen der Aufstellungsversammlung von BVB/Freie Wähler und einer Vielzahl von Wählervereinigungen des Landkreises am vergangenen Freitag 72 Kandidatinnen und Kandidaten nominiert – allein diese Zahl unterstreicht die Bedeutung der Wählervereinigungen für die künftige Politik im Landkreis Oder-Spree, die sich durch ihre Bürgernähe, Transparenz und Vernunftorientierung von allen Parteien abgrenzen.

Alle weiteren Information zur Kreistagswahl sind hier nachzulesen: www.kreistagswahl-los.de

Die gesamte Liste im Wahlkreis 2

1.       Kai Hamacher2.       Matthias Rudolph

3.       Christian Dippe

4.       Thomas Fischer

5.       Siegmar Burdag

6.       Heiz Almes

7.       David Fellwock

8.       Jennifer Ballewski

9.       Iris Jatzek

10.   Christina Krüger

11.   Rene Nagel

12.   Carola Rudolph13.   Rula Saad

14.   Eva Brede

15.   Volker Heinrich

16.   Axel Rudolph

17.   Lea Hamacher

18.   Lutz Thomas

19.   André Hammer

20.   Benjamin Thomas

21.   Peter Stumm